CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions

Storia della letteratura tedesca.

Author:
Curator: Nuova ediz.riveduta.
Publisher: Sansoni Ed.
Date of publ.:
Series: Coll.La Civiltà Europea.
Details: cm.16,5x22,5, pp.XI,477, brossura sopracop. (alcune sottolineature a penna). Coll.La Civiltà Europea.

ConditionsDa collezione, buono
EUR 14.00
Last copy
Add to Cart

See also...

#245 Filosofia
Rieti, Bibliotheca 1929, cm.17x22,5, pp.114, brossura. Coll.Quaderni Critici.
Usato, molto buono
EUR 15.00
Last copy
Firenze, Sansoni 1968, cm.16,5x23, pp.284, brossura soprac. Coll.La Civiltà Europea.
Usato, molto buono
EUR 14.00
2 copies
Firenze, Sansoni Editore 1985, cm.13x20, pp.VII,478, brossura, cop.con bandelle. Stato di nuovo. Coll.Biblioteca di Lettere.
Usato, molto buono
EUR 30.99
-38%
EUR 19.00
Available
Firenze, Le Monnier 1962, cm.18x25,5, pp.XXXVI-343, brossura Intonso.

EAN: 9788800852784
EUR 20.66
-27%
EUR 14.98
Last copy

Recently viewed...

#222844 Arte Incisioni
Venezia,Ridotto, 28 giugno- 30 settembre 1941. Venezia, Officine Grafiche Carlo Ferrari 1940, cm.16,7x23, pp.129, 94 ill.in bn.in tavv.ft. brossura
Usato, buono
Note: Tracce d'uso.
EUR 15.00
Last copy
Mit illustrationen von Boldù und einem nachwort von Harald Weinrich. Scaneg 1989, cm.15x21, pp.124, legatura editoriale cartonata, copertina figurata. TheaterLIT. Am 22. Juni 1992 wäre Max Zweig, der am 5. Januar 1992 in Jerusalem an den Folgen einer Lungenentzündung starb, 100 Jahre alt geworden. Bis zuletzt galt sein Interesse den eigenen 22 Dramen, die er seit den frühen 20er Jahren verfaßt hatte und die religiösen, historischen oder psychologischen Inhalt aufweisen. Max Zweig, in Proßnitz/Mähren geboren, studierte Jura in Wien und lebte als freier Schriftsteller von 1920 bis 1934 in Berlin. Danach emigrierte er vor den Nazis nach Proßnitz, 1938 nach Palästina, wo er lange Zeit in Tel Aviv lebte. Seit 1978 lebte Zweig in Jerusalem.1934 begann er sein Drama über die Auseinandersetzung Hitlers mit Ernst Röhm und der SA. Der Mord an seinem alten Gefährten Röhm und dessen SA-Führern machte Hitlers Weg zur Alleinherrschaft frei. In seinen 'Lebenserinnerungen', die er als 95-jähriger verfaßte, schreibt Max Zweig dazu: "Als ich von den Geschehnissen Ende Juni 1934 erfuhr, erkannte ich blitzhaft, daß hier der von der Wirklichkeit bis in die letzte Einzelheit vorgeprägte, ideale Stoff vorliegt, um Hitlers teuflische Persönlichkeit dramatisch zu gestalten; ich vermochte dies aber erst auszuführen, nachdem ich die Inspiration des Stoffes als Drama empfangen hatte, was Jahre später geschah. Dann arbeitete ich an ihm mit einer Begeisterung wie kaum an einem anderen, in einer Art von Sendungsgefühl. Ich darf sagen, daß der Tag, an welchem ich dieses Drama beendigte (1940), der vielleicht glücklichste meines Lebens war; denn ich fühlte, daß ich dem Idealbild des Dramas, welches mir vorschwebte, um einen bedeutsamen Schritt näher gekommen war."

EAN: 9783892353065
Usato, come nuovo
EUR 10.00
Last copy