CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions

Il romanzo giallo e la sindrome da accumulo mentale. Esposizione di conseguenze logiche indotte da un vissuto.

Author:
Curator: Prefazione di Paola Olivieri Alfinito.
Publisher: Edizioni Helicon.
Date of publ.:
Details: cm.14x20, pp.107, brossura copertina figurata a colori.

EUR 12.00
-37%
EUR 7.50
Last copy
Add to Cart

Recently viewed...

Traduz.di Maria Gallone. Novara, Editoriale Nuova 1983, cm.14x22,5, pp.416, 15 tavv.col.seppia ft. legatura ed. sopraccop.fig.a col.
EUR 11.00
Last copy
Anno 1, Dicembre 1960, Numero 8. Firenze, Vallecchi Ed. 1960, cm.12,5x19, pp.144, brossura sopracop.fig.a col. Coll.Mezzo Secolo.
EUR 7.00
Last copy
Torino, Einaudi Ed. 1970, cm.11,5x19,5, pp.260, legatura editoriale, sopracoperta figurata a colori. Coll.I Coralli,34.
EUR 9.00
Last copy
#316423 Arte Saggi
A cura di Beate Reifenscheid. Milano, Silvana Editoriale 2023, cm.16x23,5, pp.168, 30 ill.a colori. brossura copertina figurata. Text german and english. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Shoah kam es in nur wenigen künstlerischen Positionen zu einer Auseinandersetzung mit dem Erlebten und in nur wenigen Staaten wurde eine gesellschaftliche Aufarbeitung überhaupt angeregt. Vielfach überwogen Vergessen, Verdrängen oder reiner Konsumerismus. In den Jahren zwischen Kaltem Krieg, Vietnam-Krieg, Kuba-Krise und Wirtschaftswunder namen die Künstler Boris Lurie und Wolf Vostell eine zentrale Rolle ein: der erstere in einer Haltung der absoluten Negierung mit seiner No!Art und der zweite mit Happenings und Werken, die zudem die damals neuen Medien mit einbezogen. Die Publikation zeichnet mit acht Beiträgen diese Ära in der Kunst der Nachkriegsjahrzehnte bis in die 1990er Jahre nach und war Basis des gleichnamigen wissenschaftlichen Symposiums.

EAN: 9788836654079
EUR 30.00
-5%
EUR 28.50
Available