CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions

Poesie.

Author:
Curator: Introduzione di Guido Mazzoni.
Publisher: Istituto Editoriale Italiano- Notari.
Date of publ.:
Details: cm.12x17, pp.288,XI, due fregi in nero di Duilio Cambellotti. legatura editoriale in tutta tela, sopraccoperta. Capolavori Italiani. Collezione diretta da S.E.Ferdinando Martini.

ConditionsUsato, molto buono
EUR 9.90
Last copy
Add to Cart

See also...

Giuseppe Parini: Il giorno, Le odi, Poesie di Ripano Eupilino, Poesie varie, Scritti sulla lingua e sulla poesia, Prose di Fantasia e scritti vari, Lettere. Poeti satirici: Giovanni Lorenzo Lucchesini, Lodovico Sergardi, Giulio Cesare Cordaro, Pier Jacopo Martello, Domenico Balestrieri, Gian Carlo Passeroni, Clemente Bondi. Poeti didascalici: Girolamo Baruffaldi, Giambattista Roberti, Zaccaria Betti, Giambattista Spolverini, Bartolomeo Lorenzi, Antonio Tirabosco, Carlo Castone della TOrre di Rezzonico, Lorenzo Mascheroni. A cura di Lanfranco Caretti. Napoli, Ricciardi Ed. 1951, cm.15x23, pp.964, legatura ed.in tutta tela, sopracop. Coll.Letteratura Italiana.Storia e Testi,48.
Usato, molto buono
EUR 82.63
-63%
EUR 30.00
Available
Torino, G.B.Paravia & C. 1939, cm.12,7x19,5, pp.102, brossura cop.fig. intonso. Coll.Scrittori Italiani con Notizie Storiche e Analisi Estetiche.
EUR 6.00
Last copy
Passi scelti del Giorno col commento di Domenico Guerri, introduz.e commento alle Odi di Walter Binni. Firenze, Vallecchi Ed. 1950, cm.14x19,5, pp.230, ritratto dell'A.in antip. brossura Coll.Biblioteca dei Classici Italiani.
EUR 8.00
Last copy
#215250 Arte Grafica
Città di Castello, 19 Settembre-18 Ottobre 2015. A cura di Michele Lipparini, Michele Masini, Giuseppe Palumbo, Giovanni, Romanini. Torino, Lo Scarabeo 2015, cm.30,5x30,5, pp.168 di fumetti bn.e a colori nel testo, legatura editoriale copertina figurata. Il lavoro sommerso dell'artista bolognese. studi, bozzetti, illustrazioni, strisce, molti dei quali inediti.

EAN: 9788865274040
Nuovo
EUR 140.00
Last copy

Recently viewed...

#341799 Storia
München, C.H. Beck 2008, cm.14x22, pp.200, 16 tavole in bianco e nero, legatura editoriale con sopraccoperta figurata a colori. Testo in tedesco. Karl Christ, renommierter deutscher Althistoriker und Pionier der Wissenschaftsgeschichte seines Faches, legt ein Buch über den Münchner Altertumswissenschaftler Alexander Schenk Graf von Stauffenberg vor. Während Claus und Berthold von Stauffenberg durch das Attentat auf Hitler einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Deutschen gefunden haben, ist ihr Bruder – wie sie ein Mitglied des George-Kreises und eingeweiht in die Attentatspläne – fast völlig in Vergessenheit geraten. Die biographische Skizze und die wissenschaftsgeschichtliche Studie erhellen das Bild dieses „anderen Stauffenberg“. Hatte Alexander von Stauffenberg bis zum 20. Juli 1944 seinen Weg als Jünger Stefan Georges sowie als Dichter, Althistoriker und Soldat genommen, geriet er danach in die Fänge der Gestapo, kam in Sippenhaft, durchlief verschiedene Konzentrationslager und verlor in den letzten Kriegstagen seine geliebte Frau Melitta, die ihn offenbar aus der Lagerhaft befreien wollte. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft lebte er, existentiell erschüttert und weitgehend mittellos, am Bodensee – gestützt von einstigen Mitstreitern seiner Brüder und alten Weggefährten. Eine neue Ehe und die Berufung auf den Münchener Lehrstuhl für Alte Geschichte halfen ihm, die materielle Not zu überwinden, und eröffneten ihm neue Lebensperspektiven. Seine eigenwilligen Arbeiten, sein dichterisch-wissenschaftlicher Stil und seine Sensibilität für gesellschaftliche und politische Veränderungen ließen ihn zu einem fachlichen Außenseiter und unbequemen Mahner werden. Karl Christ läßt mit seiner einfühlsam gestalteten Studie diesem „anderen Stauffenberg“ eine bemerkenswerte Würdigung zuteil werden.

EAN: 9783406569609
Nuovo
EUR 8.00
Last copy