CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions

Il miglior medico di famiglia per curarsi in casa.

Curator: I preziosi consigli di centinaia di medici e specialisti. A cura di "Prevention".
Publisher: Euroclub su licenza Red Ediz.
Date of publ.:
Details: cm.16,5x23,5, pp.654, legatura ed.cartonata, cop.fig.a col. [copia in ottimo stato].

ConditionsUsato, buono
EUR 11.89
2 copies
Add to Cart

Recently viewed...

Firenze, Olschki Ed. 2003, cm.17x24, iv-232 pp. con 12 tavv. f.t., Coll. Historiae Musicae Cultores - Biblioteca, 99. Il volume contribuisce a definire l’entità di un fenomeno che ebbe parte importante nel processo di avvio dell’industria culturale italiana. Lo sguardo panoramico sulla sterminata produzione di pot-pourris, riduzioni, fantasie, 'reminiscenze', parafrasi This volume offers a definition of the phenomenon that played an important role in the initial phase of the Italian cultural industry. The comprehensive survey of the immense production of potpourris, arrangements, fantasia, reminiscences and paraphrases

EAN: 9788822252494
Nuovo
EUR 30.00
-10%
EUR 27.00
Orderable
Milano, Bramante Ed. 1966, cm.24x28, pp.74, con 245 illustrazioni ft. legatura ed.in tutta tela, sopracop.fig.a col.
EUR 32.00
Last copy
Mit illustrationen von Boldù und einem nachwort von Harald Weinrich. Scaneg 1989, cm.15x21, pp.124, legatura editoriale cartonata, copertina figurata. TheaterLIT. Am 22. Juni 1992 wäre Max Zweig, der am 5. Januar 1992 in Jerusalem an den Folgen einer Lungenentzündung starb, 100 Jahre alt geworden. Bis zuletzt galt sein Interesse den eigenen 22 Dramen, die er seit den frühen 20er Jahren verfaßt hatte und die religiösen, historischen oder psychologischen Inhalt aufweisen. Max Zweig, in Proßnitz/Mähren geboren, studierte Jura in Wien und lebte als freier Schriftsteller von 1920 bis 1934 in Berlin. Danach emigrierte er vor den Nazis nach Proßnitz, 1938 nach Palästina, wo er lange Zeit in Tel Aviv lebte. Seit 1978 lebte Zweig in Jerusalem.1934 begann er sein Drama über die Auseinandersetzung Hitlers mit Ernst Röhm und der SA. Der Mord an seinem alten Gefährten Röhm und dessen SA-Führern machte Hitlers Weg zur Alleinherrschaft frei. In seinen 'Lebenserinnerungen', die er als 95-jähriger verfaßte, schreibt Max Zweig dazu: "Als ich von den Geschehnissen Ende Juni 1934 erfuhr, erkannte ich blitzhaft, daß hier der von der Wirklichkeit bis in die letzte Einzelheit vorgeprägte, ideale Stoff vorliegt, um Hitlers teuflische Persönlichkeit dramatisch zu gestalten; ich vermochte dies aber erst auszuführen, nachdem ich die Inspiration des Stoffes als Drama empfangen hatte, was Jahre später geschah. Dann arbeitete ich an ihm mit einer Begeisterung wie kaum an einem anderen, in einer Art von Sendungsgefühl. Ich darf sagen, daß der Tag, an welchem ich dieses Drama beendigte (1940), der vielleicht glücklichste meines Lebens war; denn ich fühlte, daß ich dem Idealbild des Dramas, welches mir vorschwebte, um einen bedeutsamen Schritt näher gekommen war."

EAN: 9783892353065
Usato, come nuovo
EUR 10.00
Last copy