CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni
#143550 Arte Pittura

I Naifs italiani.

Autore:
Curatore: Prefaz.di Cesare Zavattini per il primo volume e di Anatole Jakovsky per il volume secondo. Note critiche di Nevio Iori.
Editore: Passera & Agosta Tota Editori.
Data di pubbl.:
Dettagli: 2 volumi. cm.24x34,5, pp.392, 392 centinaia di ill.e tavv.a col.e in bn.nt., legature editoriali in tutta tela, con sopracoperte figurate a colori. Esemplare con allegato una lettera dell'editore che accompagna l'opera come strenna per recensione ad un noto critico d'arte fiorentino, allegata anche una copia della copertina con pecetta adesiva con scritta "Copertina per eventuale riproduzione".

EUR 76.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Visualizzati di recente...

Pisa, Nistri-Lischi 1973, cm.15x21, pp.194, brossura, cop.con bandelle. Coll.Saggi di Varia Umanità.

EAN: 9788883810091 Note: Diversi segni a matita nel testo.
EUR 14.00
2 copie
#227820 Esoterismo
Pogliano Milanese, Atlantide Edizioni 1994, cm.15x20,8, pp.103,(9), alcune ill.a col.nt., brossura, cop.fig.a colori. [copia come nuova.]

EAN: 9788886064088
EUR 9.81
-20%
EUR 7.80
Disponibile
#288733 Filosofia
A cura di Norberto Bobbio. Torino, Einaudi Ed. 1948, cm.16x21,5, pp.XII,141, brossura. Coll.Biblioteca di Cultura Filosofica,2. Seconda edizione.
Note: Alcune sottolineature nel testo.
EUR 13.00
Ultima copia
Traduz. dall'italiano di Bettina Durr. Berlin, De Gruyter Oldenbourg 2019, cm.17x24, pp.186, legatura editoriale cartonata, copertina figurata. Ediz. in tedesco. Nach dem Waffenstillstand in Norditalien wurde 1943 die Italienische Sozialrepublik (RSI) gegründet. Sie hatte bis 1945 unter der Leitung von Mussolini und mit Nazi-Deutschland verbündet Bestand, während die Alliierten von Süden her die Halbinsel einnahmen. In diesen Jahren kämpften auch viele Frauen für die RSI. Zum Teil waren sie "bewaffnete Frauen", die als Mitglieder von Banden und „schwarzen Brigaden“ an Razzien und Massakern teilnahmen, Morde begingen, und Zivilisten und Partisanen folterten. Andere arbeiteten für die deutsche Spionage oder die politischen Behörden der RSI; sie denunzierten Juden und Partisanen, trugen aktiv zu deren Gefangennahme und sehr oft auch zu deren Tod bei. Nach Ende des Krieges wurden ihnen wegen "Kollaboration mit dem deutschen Eindringling" der Prozess gemacht und sie wurden weitgehend verurteilt. Anhand der Prozesse, der Urteile und der anschließenden Begnadigungen werden einige Themenkreise näher beleuchtet: die Beziehung zwischen Frauen und Faschismus; die Gründe, die sie zur RSI geführt hatten; Frauen im Krieg und ihr Verhältnis zur Gewalt; die harten Strafen oder Begnadigungen der Gerichte ihnen gegenüber; erfolgreiche Strategien, um Anschuldigungen abzustreiten oder sich zu verteidigen; die Haltung der öffentlichen Meinung.

EAN: 9783110639216 Note: Timbro editoriale in antiporta.
EUR 10.00
Ultima copia