CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

L'Italia del Risorgimento (1831-1861).

Autore:
Editore: Rizzoli Ed.
Data di pubbl.:
Collana: Coll.Opere di Indro Montanelli.
Dettagli: cm.11,5x19, pp.707, legatura editoriale cartaonata, titoli e fregi in oro al dorso, cofanetto con piatti figg. Coll.Opere di Indro Montanelli.

CondizioniUsato, molto buono
EUR 13.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

Seconda raccolta della rubrica Incontri sulla terza pagina del Corriere della Sera, dedicata a ritrarre persone e personaggi "intervistati" direttamente e non dal giornalista. Milano, Longanesi 1954, cm.12x18,5, pp.364, brossura Coll.Il Cammeo.
EUR 11.00
3 copie
Milano, Rizzoli Ed. 1971, cm.12x19, pp.700, legatura editoriale cartonata, titoli e fregi in oro al dorso, in cofanetto con piatti figg. Coll.Opere di I.M. [copia in ottimo stato].
Usato, molto buono
EUR 12.00
3 copie
Milano, Rizzoli Ed. 1980, cm.12x19, pp474, alcune cartine bn.ft. legatura editoriale titoli e fregi in oro al dorso, in cofanetto con piatti figg. Coll.Opere di I.M.
Usato, molto buono
EUR 13.00
Ultima copia
Edizioni aggiornata alle elezioni regionali 2000. Milano, Rizzoli 2002, cm.15x22,5, pp.716, brossura cop.fig.a col. Coll.Saggi.

EAN: 9788817864022
Usato, come nuovo
EUR 9.00
2 copie

Visualizzati di recente...

#328684 Arte Saggi
Herausgeber Magdalena M. Moeller. Brucke Museum Kehrer 2014, cm.17,5x24,5, pp.224, legatura editoriale cartonata. Die Kunst der 'Brücke'-Maler und die expressionistische Lyrik reflektieren die neuartige Realität der modernen Großstadt am Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Drang nach individueller und künstlerischer Emanzipation, die Aussicht auf Gleichgesinnte und ein aufgeschlossenes Publikum ziehen die Avantgarde nach Berlin. Die 'Steigerung des Nervenlebens' (Georg Simmel) in der Millionenstadt - beschleunigter Lebensrhythmus und Gleichzeitigkeit vielfältiger Sinneseindrücke - erweist sich als zwiespältig: Sie fördert Kreativität und bietet ein reiches Spektrum an Themen für innovativen künstlerischen Ausdruck, belastet aber auch die Psyche. Der Faszination eines Lebens frei von den herrschenden Normen des Kaiserreichs steht die Verlorenheit in der anonymisierten Massengesellschaft gegenüber. Die Publikation stellt Bildwerke der 'Brücke'-Künstler neben Gedichte bedeutender expressionistischer Lyriker aus den Jahren 1910-1914. Deutlich wird, wie die junge Generation der Maler und Schriftsteller mit ihren spezifschen Ausdrucksformen die gleichen Themen umkreist: die Zeitenwende, die Industriegesellschaft, die Attraktionen des Metropolenlebens, die Masse und der Einzelne, Stadtfluchtgedanken und Sehnsucht nach der Natur; schließlich das Grauen des Weltkriegs. Bilder von: Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Otto Mueller, Max Pechstein, Karl Schmidt-Rottluff Gedichte von: Gottfried Benn, Ernst Blass, Paul Boldt, Arthur Drey, Albert Ehrenstein, Georg Heym, Jakob van Hoddis, Wilhelm Klemm, Else Lasker-Schüler, Alfred Lichtenstein, Ernst Wilhelm Lotz, August Stramm, Alfred Wolfenstein

EAN: 9783868285727
Nuovo
EUR 26.00
Ultima copia