CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni
#266412 Storia Medioevo

Studien zu den Gesta Hludowici imperatoris des Trierer Chorbischofs Thegan.

Autore:
Editore: Hahnsche Buchhandlung.
Data di pubbl.:
Collana: Coll. Monumenta Germaniae Historica - Schriften, Band 32.
Dettagli: cm.15,2x23,3, pp.XVI,82),224,(2), legatura ed. cartonata, titoliin oro al piatto ant. e al dorso. Coll. Monumenta Germaniae Historica - Schriften, Band 32.

CondizioniUsato, molto buono
Note: Firma di appartenenza al I risguardo; rarissimi segnetti di attenzione in margine al testo e una noticina.
EUR 14.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

Katalog zur Jahresausstellung in der Siftsbibliothek St. Gallen, 1. Dez. 2008 bis 8. Nov. 2009. Mit einem Beitrag von M. Kintzinger. St. Gallen, Verlag am Klosterhof 2008, cm.17x24, pp.191,(1), numerose ill. e tavv. a colori n.t. e f.t., brossura, copertina fig. a colori con bandelle.

EAN: 9783906616896
Usato, molto buono
EUR 16.00
Ultima copia

Visualizzati di recente...

#23352 Arte Pittura
Introduzione di Alberto Moravia. Milano, Fabbri Ed. 1985, cm.26,5x31,5, pp.229, 148 tra tavole e illustrazioni bn.e a colori nel testo legatura editoriale in tutta tela, con sopraccoperta figurata a colori. Coll.Le Grandi Monografie.
Usato, molto buono
EUR 61.97
-45%
EUR 34.00
2 copie
#185300 Storia Moderna
Unter Mitarbeit von Rudolf Eickhoff. Stuttgart Klett-Cotta 2009, cm.15,5x23, pp.464, alcune ill.in bn.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop.fig.a col. Ottimo esemplare. Fünfte Auflage. Der Klassiker zur Geschichte der Osmanen und des christlichen Europa "Alles in allem also ein "Klassiker", dessen Lektüre Spaß macht - und das kann man nicht von vielen Fachbüchern sagen." Prof. Dr. Karl Vocelka (Damals, Juli, 07/2008) "Mit staunenswerter Detailkenntnis entfaltet der Historiker und ehemalige Diplomat vor dem Leser das Panorama eines glaubenspolitischen Machtkampfs ..." Hans Pleschinski (Die Zeit, 17.07.08) 15 Anschaulich, souverän und mit großartigen Lebensbildern der geschichtlichen Akteure vergegenwärtigt Ekkehard Eickhoff den Aufstieg Wiens zur europäischen Großmacht im Kampf gegen das vor dem beginnenden Niedergang stehende Osmanische Reich. Der aktualisierte Klassiker zum Verständnis des europäischen Verhältnisses zum Islam. Dank der weit gespannten Betrachtung der Außenpolitik, des Gegen- und Ineinander der Interessen zwischen Paris, Moskau, Wien, Istanbul und Brandenburg erklärt Ekkehard Eickhoff, wie dramatische Ereignisse größter Tragweite sich wechselseitig bedingten, wie das Osmanische Reich seine tiefe innere Krise überwand, wie sein Zurückweichen in Südosteuropa den Aufstieg Österreichs zur Großmacht ermöglichte und vor allem - sonst nur als Randepisode behandelt - welche Bedeutung dabei dem 24-jährigen Seekrieg Venedigs gegen das türkische Reich zukam. Zugleich aber macht Eickhoff deutlich, wie sich im Aufeinanderprallen von westlicher und östlicher Lebensart und Geistesh 15 altung epochale Umwälzungen auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und kulturellem Gebiet herausbildeten. Wien, Venedig, die Hohe Pforte, Ungarn, Galizien, die Ukraine, Dalmatien, Griechenland, die Ägäis und die Dardanellen - das sind die Schauplätze, an die uns Ekkehard Eickhoff führt; Offiziere, Staatsdiener und Diplomaten der Republik Venedig, vom Hof des Sonnenkönigs und aus dem kaiserlichen Wien - das sind die Augenzeugen, die er wieder zum Sprechen bringt. Sachlich fundierte und zugleich lebendige Geschichtsschreibung, die den Leser zu fesseln vermag. 01 Ekkehard Eickhoff, geboren 1927 in Berlin, habilitierte sich 1977 für mittelalterliche und neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Seit 1953 gehörte er dem Auswärtigen Dienst an, arbeitete an den Botschaften Kairo, Bern und Ankara, in der Ostabteilung des Auswärtigen Amtes, war Botschafter in Südafrika, Irland und in der Türkei, leitete die KSZE-Delegation der Bundesrepublik Deutschland in Wien. In seinen Büchern und Aufsätzen behandelt er Themen der mittelmeerischen und südosteuropäischen Geschichte und deren Bedeutung für die Geschichte Deutschlands und Mitteleuropas.

EAN: 9783608945119
EUR 32.89
-39%
EUR 20.00
Ultima copia
#201360 Storia Antica
Paris, Editions Errance 1986, cm.16x24,5, pp.272, num.figg.bn.nt. legatura ed.cop.fig.a col. Collection des Hesperides.

EAN: 9782903442347
EUR 29.00
Ultima copia
#260851 Storia Medioevo
Paris, Editions Perrin 2008, cm.10,5x17,5, pp.XV,780, broché. ricc D'Hugues Capet (987) à Philippe VI de Valois (1328), quinze souverains ont façonné la nation France. Ils lui ont donné un Etat, des serviteurs, des frontières ; ils ont légiféré, fait édifier des villes, des châteaux forts et des cathédrales. Sous leurs règnes, le pays n'a pas échappé aux guerres ni aux épidémies, ni même aux hérésies ; mais, de ce tissu bigarré de fiefs, de provinces, de langues et de coutumes, émerge la première puissance d'Europe en 1300. Cet ouvrage de référence, accessible à tout public, est également un outil de travail précieux grâce à des annexes nombreuses.

EAN: 9782262028107
Usato, come nuovo
EUR 14.00
-28%
EUR 10.00
Ultima copia