CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

Raccontare nel Novecento spagnolo.

Autore:
Curatore: A cura di M.A.Mussons.
Editore: Alinea Ed.
Data di pubbl.:
Collana: Coll.Secoli d'Oro, Moderna,22.
Dettagli: cm.12x21,5, pp.117, brossura con bandelle, cop.fig.a col. Coll.Secoli d'Oro, Moderna,22.

EAN: 9788881254743
EUR 13.00
-53%
EUR 6.00
Disponibile
Aggiungi al Carrello

Visualizzati di recente...

#670 Firenze
Introduz.di G.Calò. Firenze, Sansoni 1950, cm.15,5x24, pp.XVI,196, brossura Coll.Biblioteca di Cultura Storica. Nuova Serie,17.
EUR 7.50
Disponibile
#35632 Arte Varia
Illustrierte, Bucher, Graphik, Sculpuren, Autographen. Berna, 13-15 Giugno 1974. Berna, Kornfeld und Klipstein 1974, cm.19,5x27, pp.187, 191 tavv.bn.e col.nt. brossura tavv.a col.appl.alla cop.
EUR 41.32
Ultima copia
#223545 CD e Vinili
Barbara Hendricks - soprano Bjorn Gafvert - organ Drottingholms Barockensemble Drottningholm Quartet Georg Riedel - double bass Harald Pettersson - hurdygurdy Mats Bergström - guitar Ulf Norberg - organ Ulrika Tenstam - mezzo-soprano Genere: Classical - General. Arte Verum 2010, 1 CD, Playing Time: 79 min. AudioCD, CD. Lingue: Note in Inglese, Francese, Tedesco.

EAN: 5425019971090
EUR 13.00
Disponibile
Mit illustrationen von Boldù und einem nachwort von Harald Weinrich. Scaneg 1989, cm.15x21, pp.124, legatura editoriale cartonata, copertina figurata. TheaterLIT. Am 22. Juni 1992 wäre Max Zweig, der am 5. Januar 1992 in Jerusalem an den Folgen einer Lungenentzündung starb, 100 Jahre alt geworden. Bis zuletzt galt sein Interesse den eigenen 22 Dramen, die er seit den frühen 20er Jahren verfaßt hatte und die religiösen, historischen oder psychologischen Inhalt aufweisen. Max Zweig, in Proßnitz/Mähren geboren, studierte Jura in Wien und lebte als freier Schriftsteller von 1920 bis 1934 in Berlin. Danach emigrierte er vor den Nazis nach Proßnitz, 1938 nach Palästina, wo er lange Zeit in Tel Aviv lebte. Seit 1978 lebte Zweig in Jerusalem.1934 begann er sein Drama über die Auseinandersetzung Hitlers mit Ernst Röhm und der SA. Der Mord an seinem alten Gefährten Röhm und dessen SA-Führern machte Hitlers Weg zur Alleinherrschaft frei. In seinen 'Lebenserinnerungen', die er als 95-jähriger verfaßte, schreibt Max Zweig dazu: "Als ich von den Geschehnissen Ende Juni 1934 erfuhr, erkannte ich blitzhaft, daß hier der von der Wirklichkeit bis in die letzte Einzelheit vorgeprägte, ideale Stoff vorliegt, um Hitlers teuflische Persönlichkeit dramatisch zu gestalten; ich vermochte dies aber erst auszuführen, nachdem ich die Inspiration des Stoffes als Drama empfangen hatte, was Jahre später geschah. Dann arbeitete ich an ihm mit einer Begeisterung wie kaum an einem anderen, in einer Art von Sendungsgefühl. Ich darf sagen, daß der Tag, an welchem ich dieses Drama beendigte (1940), der vielleicht glücklichste meines Lebens war; denn ich fühlte, daß ich dem Idealbild des Dramas, welches mir vorschwebte, um einen bedeutsamen Schritt näher gekommen war."

EAN: 9783892353065
EUR 10.00
Ultima copia