CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions

Architettura minimalista. Luis Barragan, AG Fronzoni, Tadao Ando, Claudio Silvestrin, Pawson, Zumthor, Souto de Moura, Campo Baeza, Gabellini.

Author:
Publisher: La Biblioteca Ed.
Date of publ.:
Series: Coll.Architettura e Design.
Details: cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. Coll.Architettura e Design.

EAN: 9788886961868
ConditionsUsato, molto buono
Note: Copia mai letta. Imperfezioni alla copertina
EUR 60.00
-50%
EUR 30.00
Available
Add to Cart

See also...

#149971 Design
Firenze, La Biblioteca Ed. 2004, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavole bn.e col.nt. legatura editoriale cartonata, con sopraccoperta figurata a colori. Coll.Architettura e Design.

EAN: 9788888514208
Nuovo
EUR 65.00
-63%
EUR 24.00
Available
#176512 Design
Basel, BirkhÄuser 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. Der Begriff Minimalismus wurde zunächst in der Welt der Kunst gebraucht, um das Wirken von Donald Judd, Sol Le Witt und anderen zu charakterisieren. Bald zeigte sich auch in der Architektur die Fruchtbarkeit dieser kreativen Herangehensweise. Das Werk von bedeutenden zeitgenössischen Architekten ist ganz oder teilweise dieser Haltung verpflichtet. Die vorliegende Darstellung untersucht zunächst die historischen Wurzeln dieser Strömung: Loos, Wittgenstein, Mies und Asplund gehören zu den maßgebenden Vorläufern. Im Hauptteil des Buches finden dann die aktuellen Protagonisten minimalistischer Architektur eine eingehende Würdigung - u. a. Tadao Ando, Luis Barragán, Alberto Campo Baeza, A.G. Fronzoni, Michael Gabellini, John Pawson, Claudio Silvestrin, Eduardo Souto Moura und Peter Zumthor. Eine knappe Auswahl wichtiger Texte der betreffenden Architekten rundet diese thematische Monografie ab, die einen fundierten Überblick zum Minimalismus bietet, einem der Haupttrends gegenwärtiger Architektur. FrancoBertoni erteilte nach dem Diplom in Architekturgeschichte an der Universita degli Studi von Florenz ebendort Seminare über die Architektur des 18. und 20. Jahrhunderts. Derzeit lehrt er als Dozent am Istituto Superiore Industrie Artistiche von Faenza. Zahlreiche Artikel und Buchveröffentlichungen über die Architektur des Neoklassizismus und des 20. Jahrhunderts in Italien.

EAN: 9783764366513
Nuovo
EUR 60.00
-58%
EUR 25.00
Available
#199686 Design
Basel, BirkhÄuser 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. (hardcover). [good copy] Der Begriff Minimalismus wurde zunächst in der Welt der Kunst gebraucht, um das Wirken von Donald Judd, Sol Le Witt und anderen zu charakterisieren. Bald zeigte sich auch in der Architektur die Fruchtbarkeit dieser kreativen Herangehensweise. Das Werk von bedeutenden zeitgenössischen Architekten ist ganz oder teilweise dieser Haltung verpflichtet. Die vorliegende Darstellung untersucht zunächst die historischen Wurzeln dieser Strömung: Loos, Wittgenstein, Mies und Asplund gehören zu den maßgebenden Vorläufern. Im Hauptteil des Buches finden dann die aktuellen Protagonisten minimalistischer Architektur eine eingehende Würdigung - u. a. Tadao Ando, Luis Barragán, Alberto Campo Baeza, A.G. Fronzoni, Michael Gabellini, John Pawson, Claudio Silvestrin, Eduardo Souto Moura und Peter Zumthor. Eine knappe Auswahl wichtiger Texte der betreffenden Architekten rundet diese thematische Monografie ab, die einen fundierten Überblick zum Minimalismus bietet, einem der Haupttrends gegenwärtiger Architektur. FrancoBertoni erteilte nach dem Diplom in Architekturgeschichte an der Universita degli Studi von Florenz ebendort Seminare über die Architektur des 18. und 20. Jahrhunderts. Derzeit lehrt er als Dozent am Istituto Superiore Industrie Artistiche von Faenza. Zahlreiche Artikel und Buchveröffentlichungen über die Architektur des Neoklassizismus und des 20. Jahrhunderts in Italien.

EAN: 9783764366421
EUR 60.00
-50%
EUR 30.00
Last copy
German text. Prestel Publishers 1994, cm.26x29,5, pp.224, 200 ill.a col.e 47 ill.bn.nt. hardcover, dustjacket.

EAN: 9783791313986
Usato, come nuovo
EUR 43.00
Last copy

Recently viewed...

Testo e introduzione di Olga Silvana Casale, Commento di Maria Teresa Colotti. Roma, Salerno Ed. 2007, cm.15x22, pp. LVI,664, con 8 tavv. f.t. a colori e bn. brossura sopraccoperta figurata a colori. Coll.Documenti di Poesia ,11. L'opera del marchese Giovan Battista Del Tufo, composta intorno al 1588, è ancor oggi considerata tra le testimonianze più preziose e antiche della cultura e del folklore napoletano. Da sempre, infatti, ad essa hanno attinto e continuano ad attingere folkloristi, antropologi, linguisti, lessicografi ed eruditi in genere.

EAN: 9788884025654
Nuovo
EUR 75.00
-52%
EUR 36.00
Available
#169374 Firenze
Considerazioni storico-critiche del Cavaliere Avv. Ottavio Andreucci. Firenze, Tipografia di G,B.Campolmi 1871, cm.12x18,5, pp.82, brossura
Usato, buono
Note: Mancanza della cop.post. e cop.ant. parzialmente insolata, ottimi interni.
EUR 55.00
Last copy
#171823 Firenze
Firenze, aprile-giugno 1963. A cura di Gianfranco Martini. Firenze, Archivio di Stato - Tipografia Giuntina 1963, cm.14,5x21,5, pp.45, 8 tavv.in bn.ft.in append., brossura Stato di nuovo. Coll. Cataloghi di Mostre Documentarie,7.
EUR 15.00
3 copies