CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

Ivo Sassi. Forme della materia. Catalogo della Mostra: Faenza, Palazzo delle Esposizioni, 8 dicembre 2007- 10 gennaio 2008.

Autore:
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.25x28, pp.202, legatura editoriale cartonata, copertina figurata a colori.

EUR 34.90
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

#176512 Design
Basel, BirkhÄuser 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. Der Begriff Minimalismus wurde zunächst in der Welt der Kunst gebraucht, um das Wirken von Donald Judd, Sol Le Witt und anderen zu charakterisieren. Bald zeigte sich auch in der Architektur die Fruchtbarkeit dieser kreativen Herangehensweise. Das Werk von bedeutenden zeitgenössischen Architekten ist ganz oder teilweise dieser Haltung verpflichtet. Die vorliegende Darstellung untersucht zunächst die historischen Wurzeln dieser Strömung: Loos, Wittgenstein, Mies und Asplund gehören zu den maßgebenden Vorläufern. Im Hauptteil des Buches finden dann die aktuellen Protagonisten minimalistischer Architektur eine eingehende Würdigung - u. a. Tadao Ando, Luis Barragán, Alberto Campo Baeza, A.G. Fronzoni, Michael Gabellini, John Pawson, Claudio Silvestrin, Eduardo Souto Moura und Peter Zumthor. Eine knappe Auswahl wichtiger Texte der betreffenden Architekten rundet diese thematische Monografie ab, die einen fundierten Überblick zum Minimalismus bietet, einem der Haupttrends gegenwärtiger Architektur. FrancoBertoni erteilte nach dem Diplom in Architekturgeschichte an der Universita degli Studi von Florenz ebendort Seminare über die Architektur des 18. und 20. Jahrhunderts. Derzeit lehrt er als Dozent am Istituto Superiore Industrie Artistiche von Faenza. Zahlreiche Artikel und Buchveröffentlichungen über die Architektur des Neoklassizismus und des 20. Jahrhunderts in Italien.

EAN: 9783764366513
EUR 60.00
-58%
EUR 25.00
Disponibile
Firenze, La Biblioteca Ed. 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. Coll.Architettura e Design.

EAN: 9788886961868 Note: Copia mai letta. Imperfezioni alla copertina
EUR 60.00
-50%
EUR 30.00
Disponibile
#199686 Design
Basel, BirkhÄuser 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. (hardcover). [good copy] Der Begriff Minimalismus wurde zunächst in der Welt der Kunst gebraucht, um das Wirken von Donald Judd, Sol Le Witt und anderen zu charakterisieren. Bald zeigte sich auch in der Architektur die Fruchtbarkeit dieser kreativen Herangehensweise. Das Werk von bedeutenden zeitgenössischen Architekten ist ganz oder teilweise dieser Haltung verpflichtet. Die vorliegende Darstellung untersucht zunächst die historischen Wurzeln dieser Strömung: Loos, Wittgenstein, Mies und Asplund gehören zu den maßgebenden Vorläufern. Im Hauptteil des Buches finden dann die aktuellen Protagonisten minimalistischer Architektur eine eingehende Würdigung - u. a. Tadao Ando, Luis Barragán, Alberto Campo Baeza, A.G. Fronzoni, Michael Gabellini, John Pawson, Claudio Silvestrin, Eduardo Souto Moura und Peter Zumthor. Eine knappe Auswahl wichtiger Texte der betreffenden Architekten rundet diese thematische Monografie ab, die einen fundierten Überblick zum Minimalismus bietet, einem der Haupttrends gegenwärtiger Architektur. FrancoBertoni erteilte nach dem Diplom in Architekturgeschichte an der Universita degli Studi von Florenz ebendort Seminare über die Architektur des 18. und 20. Jahrhunderts. Derzeit lehrt er als Dozent am Istituto Superiore Industrie Artistiche von Faenza. Zahlreiche Artikel und Buchveröffentlichungen über die Architektur des Neoklassizismus und des 20. Jahrhunderts in Italien.

EAN: 9783764366421
EUR 60.00
-50%
EUR 30.00
Ultima copia
#149971 Design
Firenze, La Biblioteca Ed. 2004, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavole bn.e col.nt. legatura editoriale cartonata, con sopracoperta figurata a colori. Coll.Architettura e Design.

EAN: 9788888514208
EUR 65.00
-63%
EUR 24.00
Disponibile

Visualizzati di recente...

#159656 Arte Pittura
Verona, Mondadori Ed. 1951, cm.11,5x18, pp.152, 115 tavv.bn e 4 a col.nt. legatura ed. Coll.Biblioteca Moderna,248-249.
EUR 7.00
2 copie
#216574 Biografie
Aus dem Französischen von Ursel Schäfer. Wien - Darmstadt, Paul Zsolnay Verlag 1989, cm.13x21, pp.205,(3), 25 foto in 16 tavv.in bn.ft., legatura editoriale cartonata, con sopracoperta figurata 2. Auflage.

EAN: 9783552041141 Note: lievissime mende alla copertina.
EUR 10.00
Ultima copia
Modena, Atestina d'Arte Editrice 1978, cm.21x29,7, pp.229,(3), alcune ill. e atvv. in bn. nt. e LXVII tavv. ft.- di cui 14 a colori, brossura, cop. fig. a colori.
Note: Lievi segni d'uso al dorso.
EUR 28.00
Ultima copia
Edizione in italiano, inglese, francese, tedesco, spagnolo. Bologna, Studio Costa Editore 1989, cm.24,5x34, pp.156, numerose figg.a col. legatura editoriale in tutta tela, sopracoperta figurata a colori.
EUR 17.00
Ultima copia