CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

Ivo Sassi. Forme della materia. Catalogo della Mostra: Faenza, Palazzo delle Esposizioni, 8 dicembre 2007- 10 gennaio 2008.

Autore:
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.25x28, pp.202, legatura editoriale cartonata, copertina figurata a colori.

CondizioniUsato, come nuovo
EUR 34.90
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

Firenze, La Biblioteca Ed. 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. Coll.Architettura e Design.

EAN: 9788886961868
Usato, molto buono
Note: Copia mai letta. Imperfezioni alla copertina
EUR 60.00
-50%
EUR 30.00
Disponibile
#149971 Design
Firenze, La Biblioteca Ed. 2004, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavole bn.e col.nt. legatura editoriale cartonata, con sopraccoperta figurata a colori. Coll.Architettura e Design.

EAN: 9788888514208
Nuovo
EUR 65.00
-63%
EUR 24.00
Disponibile
#176512 Design
Basel, BirkhÄuser 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. Der Begriff Minimalismus wurde zunächst in der Welt der Kunst gebraucht, um das Wirken von Donald Judd, Sol Le Witt und anderen zu charakterisieren. Bald zeigte sich auch in der Architektur die Fruchtbarkeit dieser kreativen Herangehensweise. Das Werk von bedeutenden zeitgenössischen Architekten ist ganz oder teilweise dieser Haltung verpflichtet. Die vorliegende Darstellung untersucht zunächst die historischen Wurzeln dieser Strömung: Loos, Wittgenstein, Mies und Asplund gehören zu den maßgebenden Vorläufern. Im Hauptteil des Buches finden dann die aktuellen Protagonisten minimalistischer Architektur eine eingehende Würdigung - u. a. Tadao Ando, Luis Barragán, Alberto Campo Baeza, A.G. Fronzoni, Michael Gabellini, John Pawson, Claudio Silvestrin, Eduardo Souto Moura und Peter Zumthor. Eine knappe Auswahl wichtiger Texte der betreffenden Architekten rundet diese thematische Monografie ab, die einen fundierten Überblick zum Minimalismus bietet, einem der Haupttrends gegenwärtiger Architektur. FrancoBertoni erteilte nach dem Diplom in Architekturgeschichte an der Universita degli Studi von Florenz ebendort Seminare über die Architektur des 18. und 20. Jahrhunderts. Derzeit lehrt er als Dozent am Istituto Superiore Industrie Artistiche von Faenza. Zahlreiche Artikel und Buchveröffentlichungen über die Architektur des Neoklassizismus und des 20. Jahrhunderts in Italien.

EAN: 9783764366513
Nuovo
EUR 60.00
-58%
EUR 25.00
Disponibile
#199686 Design
Basel, BirkhÄuser 2002, cm.25,5x28,5, pp.224, 600 ill.e tavv.a col.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop. (hardcover). [good copy] Der Begriff Minimalismus wurde zunächst in der Welt der Kunst gebraucht, um das Wirken von Donald Judd, Sol Le Witt und anderen zu charakterisieren. Bald zeigte sich auch in der Architektur die Fruchtbarkeit dieser kreativen Herangehensweise. Das Werk von bedeutenden zeitgenössischen Architekten ist ganz oder teilweise dieser Haltung verpflichtet. Die vorliegende Darstellung untersucht zunächst die historischen Wurzeln dieser Strömung: Loos, Wittgenstein, Mies und Asplund gehören zu den maßgebenden Vorläufern. Im Hauptteil des Buches finden dann die aktuellen Protagonisten minimalistischer Architektur eine eingehende Würdigung - u. a. Tadao Ando, Luis Barragán, Alberto Campo Baeza, A.G. Fronzoni, Michael Gabellini, John Pawson, Claudio Silvestrin, Eduardo Souto Moura und Peter Zumthor. Eine knappe Auswahl wichtiger Texte der betreffenden Architekten rundet diese thematische Monografie ab, die einen fundierten Überblick zum Minimalismus bietet, einem der Haupttrends gegenwärtiger Architektur. FrancoBertoni erteilte nach dem Diplom in Architekturgeschichte an der Universita degli Studi von Florenz ebendort Seminare über die Architektur des 18. und 20. Jahrhunderts. Derzeit lehrt er als Dozent am Istituto Superiore Industrie Artistiche von Faenza. Zahlreiche Artikel und Buchveröffentlichungen über die Architektur des Neoklassizismus und des 20. Jahrhunderts in Italien.

EAN: 9783764366421
EUR 60.00
-50%
EUR 30.00
Ultima copia

Visualizzati di recente...

#15914 Religioni
Ridotte a miglior lezione, e in ordine nuovo disposte con proemio e note di Niccolò Tommaseo. A cura di Piero Misciattelli. Firenze, Giunti Barbèra 1940, 6 volumi. cm.15x22, pp.XXXIV-277,316,319,311,295,XII-267,num.tavv.bn.f rilegature in balacron blu.
Usato, molto buono
EUR 103.29
-38%
EUR 64.00
Ultima copia
#331230 Religioni
Torino, Editrice Claudiana 1970, cm.12x17, pp.40, fascicolo spillato, Collana Attualità Protestante,29.
Usato, molto buono
EUR 6.00
Ultima copia
Chéne 2010, cm.19x24,5, pp.316, illusrtrato con riproduzioni di foptografie d'epoca. brossura con copertina figurata a colori. Comme « Voyages autour du monde », « Voyages en France » , « Voyages en Italie » propose au lecteur une promenade en images et en littérature : des îles Borromées à la rouge Venise, du lac de Garde au ciel de Toscane et aux collines romaines, de la cité des Médicis à Milan la Lombarde, de Gênes à Trieste, de Pise à Vérone, de Naples à Palerme... , l'Italie offre tous les voyages, tous les paysages, toutes les cultures. Du « Grand Tour », voyage d'étude et de découverte que l'on entreprenait dès le XVIIIe siècle et plus encore au XIXe, au toujours actuel voyage de noces à Venise, Rome ou Florence, la péninsule reste le séjour privilégié de tous ceux qui veulent du dépaysement sans excès, de la douceur de vivre, de la gaieté, de l'émerveillement et de la nostalgie. Les beautés naturelles de l'Italie, ses vestiges antiques, ses trésors architecturaux, ses chefs-d'oeuvre peints, ont inspiré Shakespeare et Goethe, Byron et Musset, Chateaubriand, Thomas Mann, Dumas, Berlioz, Wagner....

EAN: 9782812301704
Usato, molto buono
EUR 12.00
Ultima copia