CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

Aphrodite.

Autore:
Curatore: Illustrations en couleurs de Paul Emile Becat.
Editore: L'Edition d'art H.Piazza.
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.14,5x20,5, pp.248, rilegatura in mezza pelle, titoli in oro al dorso, con 5 nervi. Sguardie decorate. Edizione numerata in 3200 esemplari, nostro esemplare n.2209 facente parte del terzo stato su Beau Velin. Copertine originali e dorso mantenuti internamente.

CondizioniUsato, molto buono
EUR 98.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

Traduction littérale. Deuxième Edition. Paris, Société du Mercure de France 1899, cm.12x18,5, pp.172, brossura (cop.in parte mancante al dorso, legatura lente).
Da collezione, accettabile
EUR 12.00
Ultima copia
Edition définitive etablie par Yves Gérard de Dantec. Editions Albin Michel 1945, cm.14,5x19,5, pp.912, brossura sopraccoperta rimboccata e sopraccoperta velina protettiva.
Usato, molto buono
EUR 24.00
Ultima copia
Illustrations de F.Schmidt. Paris, Librairie L. Borel 1901, cm.8,5x15, pp.(20) , 86, double suite des hors texte en sanguigne. rilegatura in mezza tela, piatti fasciati in carta decorata. Collection Myosotis.
Usato, molto buono
EUR 33.00
Ultima copia
Accompagnées de 300 gravures par Notor, d' apres des documentes authentiques des musées d' Europe. Paris, Librairie Charpentier et Fasquelle 1926, cm.12x18,5, pp.XII,356, rilegatura in tutta pelle, titoli in oro al dorso, sguardie fasciate in carta decorata. Copertine e dorso orifginale mantenuti internamente alla legatura.
Usato, molto buono
EUR 43.00
Ultima copia

Visualizzati di recente...

#328807 Archeologia
Kiel, Ludwig 2006, cm.21x27, pp.222, 44 figure a colori e 212 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. In Band IX/ X der Studien zur unteritalischen Vasenmalerei werden wiederum zahlreiche bisher unpublizierte Gefäße aus öffentlichen Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern beziehungsweise Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen veröffentlicht werden. Sie gehören vorwiegend in die späte Zeit des 5. Jhs. und in die erste Hälfte des folgenden Saeculums. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motiv der opfernden Götter - finden sich auf den behandelten attischen Gefäßen. Im ersten Teil des Bandes, der der italischen Keramik gilt, stehen wieder Vasen aus Campanien, Apulien und Pästum im Mittelpunkt; hinzu kommt ein bemerkenswerter lukanischer Krater. Einige Stücke sind formengeschichtlich von besonderem Interesse, andere ermöglichen Einblicke in die Jenseitserwartungen der Griechen Unteritaliens. Die Vorlage des neuen Materials lässt sowohl bei den italischen als bei den attischen Malern einzelne Künstler deutlich erkennen als dies bisher möglich war. Zu den hier vorgelegten rotfigurigen Vasen Unteritaliens kommen zahlreiche polychrome Gefäße sowie einige Exemplare der sogenannten Firniskeramik. In einem eigenen Kapitel werden in ihrer Lokalisierung umstrittene Kopfgefäße behandelt.

EAN: 9783937719405
Usato, come nuovo
EUR 27.00
Ultima copia