CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions
#30739 Filosofia

Wittgenstein, momenti di una critica del sapere.

Author:
Curator: A cura di Rosaria Egidi.
Publisher: Guida Editori.
Date of publ.:
Series: Coll.Esperienze, 86.
Details: cm.14x22,5, pp.117, brossura con copertina figurata a colori. Coll.Esperienze, 86.

EAN: 9788870421743
ConditionsUsato, molto buono
EUR 9.30
-13%
EUR 8.00
Last copy
Add to Cart

Recently viewed...

Traduzione di Graziella Cillario. Torino, Einaudi Ed. 1982, Rsitampa, cm.14x22,5, pp.266, legatura editoriale cartonata.
Usato, buono
Note: Mancante della sopraccoperta.
EUR 9.00
Last copy
#340394 Filosofia
Fidenza, Mattioli 1885 2008, cm.17x24, pagine, 122, brossura con bandelle. Collana Explora. Un senso nuovo e inaspettato nasce nelle zone di confine e nei carrefours, come afferma Michel Serres che ci ha lanciato la sfida a mettere in relazione luoghi di pensiero temporalmente e contestualmente lontani e considerati inavvicinabili. La proposta metodologica serresiana del recupero della valenza teoretica di ciò che la logica del terzo-escluso ha messo da parte ci ha suggerito di rivolgere uno sguardo ai residui del processo di esclusione, nel tentativo di mettere in luce l'originalità di tematiche del pensiero medievale trascurate. Nei silenzi urlati del non-detto abbiamo rinvenuto nuclei problematici elusi o considerati impertinenti: è esistita nel Medioevo una scienza autonoma della natura? Ha avuto luogo qualcosa come uno sforzo filologico? Hanno visto la luce antropologie naturali e gnoseologie empiriste?

EAN: 9788862610322
Nuovo
EUR 18.00
-22%
EUR 13.90
Last copy
#340434 Filosofia
Berlin Akademie Verlag 2006, cm.17,5x24, pp.702, legatura editoriale cartonata con sopraccoperta. Aristoteles Werke in Deutscher Ubersetzung, Band 10 Teil II. Begrundet von Ernst Grumach. Herausgegeben von Hellmut Flashar. Die drei kleinen unter dem Titel Oikonomika zusammengefassten Schriften galten bisher als unbedeutend, weil sie literarischen Ansprüchen nicht genügten und keinen Aufschluß über die in ihnen vermuteten Anfänge wirtschaftstheoretischen Denkens gaben. Die hier vorliegende neue Bearbeitung geht dagegen vom ursprünglichen Wortsinn von oikonomia als Verwaltung eines Haushalts aus. Sie sichtet die griechische Tradition zum Thema von Homer bis Stobaios sowie die Entwicklung der Wissensvermittlung im 5. und 4. Jh. v. Chr. und kommt damit zu ganz neuen Ergebnissen: formal sind zwei der Schriften einmalig in der antiken Überlieferung, inhaltlich finden sich in ihnen Spuren einer bisher unbeachteten altpythagoreischen Haushaltsethik. Buch I, stark an Aristoteles orientiert, bringt das traditionelle normative Wissen über den besten Hausherrn in die strenge Form eines methodischen Lehrbuchs; Buch III steht dem als Eheratgeber inhaltlich nahe, ist aber der Form nach ein Moraltraktat, der in der heute nur noch erhaltenen lateinischen Übersetzung die abendländische Hausväterliteratur beeinflußte. Buch II dagegen ist das einzige uns erhaltene Lehrbuch zur Mittelbeschaffung in Königreich, Stadt und Privathaushalt. Seine einem systematischen Kapitel angefügte Beispielsammlung ist Folge der von Aristoteles gesetzten Grenzen der Verallgemeinerbarkeit praktischen Handelns, war aber offenbar für die angehenden Politiker und Feldherrn im Peripatos von großem Wert. Die Oikonomika sind also sowohl für Philosophiehistoriker von Interesse als auch und besonders für die antike Mentalitäts- und Alltagsgeschichte, einschließlich des ökonomischen Handelns.

EAN: 9783050040028
Usato, come nuovo
EUR 145.00
Last copy
Milano, Arnoldo Mondadori Editore 1989, cm.14x21, pp.328, illustrazioni. Legatura editoriale con sovraccoperta. Collana I Libri di Giorgio Forattini.

EAN: 9788804329732
Usato, buono
EUR 6.00
Last copy