CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions
#342976 Storia Antica

Prozessionen von der minoischen bis zur klassischen Zeit in Griechenland.

Author:
Publisher: University Studio Press.
Date of publ.:
Details: cm.17x24, pp.412, 25 tavole in bianco e nero, brossura con copertina figurata. Testo in tedesco.

EAN: 9789601210308
ConditionsUsato, come nuovo
EUR 24.00
Last copy
Add to Cart

See also...

#340951 Storia Antica
Stuttgart, Franz Steiner Verlag 2012, cm.17x24, pp.278, brossura. Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beitrage, 40. Das römische Makedonien wurde in der althistorischen Forschung allzu oft nur als Randgebiet der römischen Welt wahrgenommen und ist hier vor allem durch punktuelle, wenngleich epochemachende Ereignisse im Bewusstsein, wie etwa durch die Schlacht bei Philippi 42 v. Chr. oder durch die Predigtreisen des Paulus etwa einhundert Jahre später. Um so mehr lohnt ein Blick auf Makedonien als eine lebendige römische Provinz, die ein pulsierendes Leben mit bedeutenden urbanen Zentren und einem Miteinander verschiedener ethnischer Gruppen (Griechen, Römer, Thraker) vorweisen kann. Diese Gruppen bringen in das Alltagsleben der Städte teils sehr ausgeprägte religiöse Traditionen ein. Bislang wurden - von Einzelstudien abgesehen - diese religiösen Erscheinungen nie systematisch erfasst. Anhand ausgewählter Beispiele von strukturell unterschiedlichen Gebieten - Dion als urspruengliches makedonisches "Bundesheiligtum" und Reichsarchiv, Philippi als römische Veteranenkolonie und Samothrake als Heiligtum der Grossen Götter - beleuchtet Charalampos Tsochos auf der Basis des archäologischen Materials sowie epigraphischer und literarischer Quellen verschiedene Erscheinungsformen der Religion in Makedonien bis zur Teilung des römischen Reichs.

EAN: 9783515094481
Usato, molto buono
Note: qualche sottolineatura a lapis.
EUR 34.90
Last copy

Recently viewed...

#616 Filosofia
Firenze, Sansoni 1935, cm.15,5x23,5, pp.90, brossura Coll.di Studi di Lettere e Filosofia. Intonso.
Usato, molto buono
EUR 21.00
Last copy
#286885 Arte Incisioni
A cura di Barbara Agosti, Silvia Ginzburg, Anna Maria Ambrosini Massari e Beltramini Maria. Bologna, Fondazione Federico Zeri 2018, cm.17x24, pp.307, 193 illustrazioni bn. 15 tavole a colori , brossura con bandelle. Coll.Nuovi Diari di Lavoro. Il volume indaga la fortuna seicentesca di Guido Reni (1575-1642) attraverso le incisioni di derivazione. Al celebre pittore bolognese non era stato finora dedicato uno studio sistematico delle incisioni d’après. Questa ricerca rappresenta un tassello importante per la ricostruzione della percezione che contemporanei e immediati successori ebbero delle opere di Reni tramite l’analisi delle derivazioni incisorie seicentesche. Grazie a un lavoro di ricerca condotto sui materiali di diverse istituzioni, italiane e straniere, sono state censite 170 incisioni. In appendice al libro è presente un repertorio, organizzato per soggetto e corredato da un ricco apparato di immagini. Si tratta di uno strumento agile ed esaustivo che può essere consultato anche alla ricerca di spunti e approfondimenti sulla produzione artistica di Guido Reni, la sua fortuna critica e la sua storia collezionistica.

EAN: 9788894047189
Usato, come nuovo
EUR 39.00
-33%
EUR 26.00
Last copy
Poesie in siciliano e in italiano. Torino, IlMioLibro 2021, cm.15x23, pp.350, brossura con copertina figurata a colori.

EAN: 9788892378377
Usato, come nuovo
EUR 25.50
-52%
EUR 12.00
Last copy
#342974 Storia Antica
Zur Konstruktion der Geschlechter in der römischen Kaiserzeit. Frankfurt, Campus Verlag 1994, cm.15x23, pp.379, brossura con copertina figurata. Collana Geschichte und Geschlechter,9. Testo in tedesco. Frauengeschichtliche Arbeiten erhellten in den letzten Jahren die Bedingungen weiblichen Lebens in der römischen Gesellschaft; die Männlichkeit der männlichen Akteure der Geschichte war bislang in der althistorischen Forschung kaum ein Thema. Gegenstand dieser Untersuchung sind die komplexen Beziehungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in einem der bedeutendsten historischen Texte der römischen Antike, in den zu Beginn des 2. Jh. n. Chr. entstandenen Annalen des Historikers Tacitus. Systematisch wird dargelegt, wie sich die gesellschaftliche Definition der Geschlechter im Text niederschlägt. Dabei werden die Elemente des Geschlechterdiskurses erkennbar, die die Konstruktion von Weiblichkeit und Männlichkeit in der römischen Gesellschaft prägen. Diese Ergebnisse erlauben einen neuen Blick auf die politischen und sozialen Machtstrukturen Roms. Unveränderter Nachdruck

EAN: 9783593351933
Nuovo
EUR 31.00
Last copy