CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni

60 esercizi scelti dal metodo per Clarinetto. (Giampieri).

Autore:
Editore: Ricordi Ed.
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.23,5x31,5, pp.24, fascicolo. E.R.1784.

EUR 8.00
2 copie
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

Traduz.e revisione dei testi di Franco A.Rigano. Roma, Editrice Italiana di Cultura 1957, 2 voll., completo, cm.16,5x22, pp.350,354, 500 ill.in bn.nt.e 20 tavv.a col.ft., legature editoriali cartonate, impress.e titoli in oro a piatti e dorsi, sovraccop.figg.a col. [copia in ottimo stato].
EUR 26.00
3 copie
Traduz.e introduz.di Alessandro Varaldo. Milano, Casa Editrice Sonzogno s.d. (1915), cm.12x18,5, pp.101,(11), brossura (firma di appartenenza di un ufficiale al fronte e data "Montello, 27.X.918" in copertina.
EUR 15.00
Ultima copia
Munchen, Verlag C.H.Beck 1979, cm.15,5x23, pp.VIII,130, brossura. Zetemata: Monographien zur klassischen Altertumswissenschaft. Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C.H.Beck, München. Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben. Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.

EAN: 9783406051647 Note: ex timbro possesso al frontespizio.
EUR 14.00
Ultima copia