CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni
#185300 Storia Moderna

Venedig, Wien und die Osmanen. Umbruch in Südosteuropa 1645-1700.

Autore:
Curatore: Unter Mitarbeit von Rudolf Eickhoff.
Editore: Klett-Cotta.
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.15,5x23, pp.464, alcune ill.in bn.nt., legatura ed.cartonata, sovraccop.fig.a col. Ottimo esemplare. Fünfte Auflage.

Abstract: Der Klassiker zur Geschichte der Osmanen und des christlichen Europa "Alles in allem also ein "Klassiker", dessen Lektüre Spaß macht - und das kann man nicht von vielen Fachbüchern sagen." Prof. Dr. Karl Vocelka (Damals, Juli, 07/2008) "Mit staunenswerter Detailkenntnis entfaltet der Historiker und ehemalige Diplomat vor dem Leser das Panorama eines glaubenspolitischen Machtkampfs ..." Hans Pleschinski (Die Zeit, 17.07.08) 15 Anschaulich, souverän und mit großartigen Lebensbildern der geschichtlichen Akteure vergegenwärtigt Ekkehard Eickhoff den Aufstieg Wiens zur europäischen Großmacht im Kampf gegen das vor dem beginnenden Niedergang stehende Osmanische Reich. Der aktualisierte Klassiker zum Verständnis des europäischen Verhältnisses zum Islam. Dank der weit gespannten Betrachtung der Außenpolitik, des Gegen- und Ineinander der Interessen zwischen Paris, Moskau, Wien, Istanbul und Brandenburg erklärt Ekkehard Eickhoff, wie dramatische Ereignisse größter Tragweite sich wechselseitig bedingten, wie das Osmanische Reich seine tiefe innere Krise überwand, wie sein Zurückweichen in Südosteuropa den Aufstieg Österreichs zur Großmacht ermöglichte und vor allem - sonst nur als Randepisode behandelt - welche Bedeutung dabei dem 24-jährigen Seekrieg Venedigs gegen das türkische Reich zukam. Zugleich aber macht Eickhoff deutlich, wie sich im Aufeinanderprallen von westlicher und östlicher Lebensart und Geistesh 15 altung epochale Umwälzungen auf wirtschaftlichem, gesellschaftlichem und kulturellem Gebiet herausbildeten. Wien, Venedig, die Hohe Pforte, Ungarn, Galizien, die Ukraine, Dalmatien, Griechenland, die Ägäis und die Dardanellen - das sind die Schauplätze, an die uns Ekkehard Eickhoff führt; Offiziere, Staatsdiener und Diplomaten der Republik Venedig, vom Hof des Sonnenkönigs und aus dem kaiserlichen Wien - das sind die Augenzeugen, die er wieder zum Sprechen bringt. Sachlich fundierte und zugleich lebendige Geschichtsschreibung, die den Leser zu fesseln vermag. 01 Ekkehard Eickhoff, geboren 1927 in Berlin, habilitierte sich 1977 für mittelalterliche und neuere Geschichte an der Universität Stuttgart. Seit 1953 gehörte er dem Auswärtigen Dienst an, arbeitete an den Botschaften Kairo, Bern und Ankara, in der Ostabteilung des Auswärtigen Amtes, war Botschafter in Südafrika, Irland und in der Türkei, leitete die KSZE-Delegation der Bundesrepublik Deutschland in Wien. In seinen Büchern und Aufsätzen behandelt er Themen der mittelmeerischen und südosteuropäischen Geschichte und deren Bedeutung für die Geschichte Deutschlands und Mitteleuropas.

EAN: 9783608945119
CondizioniUsato, buono
EUR 32.89
-39%
EUR 20.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Visualizzati di recente...

#112949 Storia Medioevo
Roma, Ecole Française de Rome 1995, cm.17x24, pp.311, brossura cop.fig.a col.con bandelle. Collection de l'École française de Rome,203.

EAN: 9782728303359
Nuovo
EUR 44.00
-50%
EUR 22.00
Disponibile
#115123 Storia Medioevo
A cura di Bruno Laurioux, Laurence Moulinier-Brogi. Roma, Viella Ed. 2001, cm.14x21, pp.458, brossura con bandelle, cop.fig.a col. Coll.I Libri di Viella,28.

EAN: 9788883340529
Nuovo
EUR 44.00
-50%
EUR 22.00
Disponibile
#117301 Storia Medioevo
30/09-2/10/2005. A cura di A.Malvolti e G.Pinto. Firenze, Olschki Ed. 2008, cm.17x24, pp.IV-43, 8 tavv.ft. brossura Coll.Biblioteca Storica Toscana-Serie I,55. Il volume offre un’ampia panoramica sulle istituzioni politiche ed ecclesiastiche, sull’economia, gli insediamenti, il popolamento e le varietà linguistiche del medio Valdarno inferiore tra XI e XV secolo. Si tratta di un’area di grande rilievo strategico per la posizione geografica e la presenza di importanti vie di comunicazione, che favorirono lo sviluppo di intensi traffici commerciali e la crescita di consistenti centri gelosi della propria autonomia. Qui si confrontarono fin dal primo Medioevo gli interessi di alcune tra le maggiori città della Toscana Nord Occidentale: Lucca, alla cui diocesi appartenne la maggior parte di questo territorio fino ai primi decenni del XVII secolo, Pisa, e, più tardi, Firenze, che dal quarto decennio del Trecento riuscì ad affermarvi il proprio predominio.

EAN: 9788822257833
Nuovo
EUR 52.00
-10%
EUR 46.80
Ordinabile
#260498 Storia Medioevo
Bibliografia annuale della produzione storiografica di ogni paese, relativa agli autori Latino-Medievali tra l'anno 500 e l'anno 1300 e a tutti gli aspetti della tradizione culturale tra sec.VI e sec.XIV. A cura di Claudio Leonardi, Giovani Orlandi, Ferruccio Bertini, Giuseppe Cremascoli, Giuseppe Scalia. Bollettino bibliografico della cultura europea dal sec.VI al XIII della "Soc.Internaz.per lo Studio del Medioevo Latino. Spoleto, Centro Italiano di Studi sull'Alto Medioevo, 1988, cm.18x25,5, cm.20,5x30,5, pp.XLVIII,898, brossura. Periodico annuale diretto da Claudio Leonardi.
Usato, molto buono
EUR 240.00
-89%
EUR 25.00
2 copie