CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni
#328777 Archeologia

Studien zur unteritalischen Vasenmalerei. Band IV/V.

Autore:
Editore: Ludwig.
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.21x27, pp.224, XIX tavole a colori. 212 figure bn.nt. brossura copertina copertina a colori.

Abstract: Die "Studien zur unteritalienischen Vasenmalerei" stellen anhand repräsentativer Stücke Geschichte, Entwicklung und Verbreitung der außergewöhnlichen Keramiken dar. Ein Anliegen der großzügig illustrierten Reihe besteht darin, unbekannte oder wenig beachtete Vasen in die Diskussion einzubeziehen und für ein wissenschaftlich oder ästhetisch aufgeschlossenes Publikum zugänglich zu machen. Dieser Doppelband präsentiert u.a. einen Komplex apulischer Gefäße mit interessanten mythologischen Darstellungen, Scherben einer kolossalen Lekythos und apulische Vasen verschiedener Maler. Beginn und Verfall campanischer Gefäße gilt ein besonderes Augenmerk. Erneut werden zahlreiche bislang unbekannte Funde kenntnisreich vorgestellt.

EAN: 9783933598202
CondizioniUsato, come nuovo
EUR 27.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

#328806 Archeologia
Kiel, Ludwig 2001, cm.21x27, pp.152, 29 figure a colori e 269 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. Dieser Band behandelt u.a. die schlauchförmigen Askoi und die Volutenkratere; außerdem wird der Frage nach den antiken Namen einiger Gefäßformen im Zusammenhang mit der Vorlage einer neuen Keramikinschrift nachgegangen. Im Blickfeld stehen neben einer Reihe unteritalischer Vasenmaler, so der Iliupersis- und der Lykurgosmaler, auch mehrere campanische, lukanische und pästanische Künstler

EAN: 9783933598127
Usato, come nuovo
EUR 22.00
Ultima copia
#328804 Archeologia
Kiel, Ludwig 2002, cm.21x27, pp.167, 249 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. Dieser Band behandelt die Lutrophore, eine der wichtigsten Schöpfungen italischer Töpfer. Apulische und pästanische Keramik repräsentieren die großen Lekythen, die detailliert besprochen werden. Ein gesondertes Kapitel gilt den Darstellungen der Eule in Unteritalien. Abschließend kommen Vasen zur Sprache, die mit aufgesetzten Farben bemalt wurden, wie Gnathiakeramiken, die Gruppe des Roten Schwans und pästanische Gefäße.

EAN: 9783933598110
Usato, come nuovo
EUR 15.00
Ultima copia
#328807 Archeologia
Kiel, Ludwig 2006, cm.21x27, pp.222, 44 figure a colori e 212 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. In Band IX/ X der Studien zur unteritalischen Vasenmalerei werden wiederum zahlreiche bisher unpublizierte Gefäße aus öffentlichen Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern beziehungsweise Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen veröffentlicht werden. Sie gehören vorwiegend in die späte Zeit des 5. Jhs. und in die erste Hälfte des folgenden Saeculums. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motiv der opfernden Götter - finden sich auf den behandelten attischen Gefäßen. Im ersten Teil des Bandes, der der italischen Keramik gilt, stehen wieder Vasen aus Campanien, Apulien und Pästum im Mittelpunkt; hinzu kommt ein bemerkenswerter lukanischer Krater. Einige Stücke sind formengeschichtlich von besonderem Interesse, andere ermöglichen Einblicke in die Jenseitserwartungen der Griechen Unteritaliens. Die Vorlage des neuen Materials lässt sowohl bei den italischen als bei den attischen Malern einzelne Künstler deutlich erkennen als dies bisher möglich war. Zu den hier vorgelegten rotfigurigen Vasen Unteritaliens kommen zahlreiche polychrome Gefäße sowie einige Exemplare der sogenannten Firniskeramik. In einem eigenen Kapitel werden in ihrer Lokalisierung umstrittene Kopfgefäße behandelt.

EAN: 9783937719405
Usato, come nuovo
EUR 27.00
Ultima copia

Visualizzati di recente...

Pisa, Pacini Ed. 2005, cm.17,5x22, pp.206, num.figg.e tavv.bn.e col.nt. legatura ed.soprac.fig.a col.

EAN: 9788877817280
Nuovo
EUR 16.50
-27%
EUR 12.00
Disponibile
Firenze, Leo S.Olschki Editore 2007, cm.18x25,5, pp.XII,322, brossura intonso. Stato di nuovo. Coll.Studi e Testi per la Storia Religiosa del Cinquecento,14. Uno sguardo nuovo sulle vicende della crisi religiosa italiana ed europea del '500 attraverso la vicenda biografica e intellettuale del giurista senese Lancellotto Politi, entrato nel 1517 nell'ordine domenicano con il nome di Ambrogio Catarino. Dalla scelta savonaroliana agli esordi della carriera di controversista, dai contrasti vissuti all'interno del proprio ordine, dai suoi rapporti con gli spirituali italiani fino al contributo alle discussioni tridentine, le tappe principali del suo percorso sono illuminate attraverso una ricca documentazione edita e inedita. A new perspective on the sixteenth-century religious crisis in Italy and Europe offered by the biographical and intellectual profile of jurist Lancellotto Politi from Siena. He entered the Dominican order in 1517 under the name of Ambrogio Catarino, decided to follow Savonarola, started his career as a controversialist, was in conflict with the Order itself, had contacts with the Italian Spirituals, participated in the discussions of the Council of Trent. A wealth of published and unpublished documentation covers the major events of his life.

EAN: 9788822256409
Nuovo
EUR 40.00
-10%
EUR 36.00
Ordinabile
#109864 Arte Saggi
Firenze, Vallecchi Editore 1962, 1972, 10 volumi, cm.17x24, oltre 2500 ill.e tavv.in bn.e a col.ft., legature editoriali in imitlin. Vol.I: L'Arte Greca,pp.378, II: L'Arte Etrusca,pp.338, III: L'Arte Romana,pp.370, IV: L'Arte Cristiana,pp.363, V: L'Arte Romanica,pp.314, VI: L'Arte Gotica,pp.370, VII: L'Arte del Quattrocento,pp.386, VIII: L'Arte del Cinquecento,pp.359, IX: L'Arte del Seicento,pp.365, X: L'Arte del Settecento,pp.330, XI,L'Arte dell'Ottocento,pp.362, XII: L'Arte del Novecento,pp.214,
Usato, buono
Note: Mancante di 2 volumi.
EUR 100.00
Ultima copia
Traduz.di Lorenzo Losi. Roma, Casini Ed. 1965, cm.11,2x18,5, pp.238, tascabile, cop.fig. Coll.I Libri del Sabato,10.
Nuovo
EUR 6.00
Ultima copia