CARRELLO vai al carrello
Libri
Totale
SPESE DI SPEDIZIONE GRATIS
PER IMPORTI SUPERIORI A
35 € IN ITALIA
70 € IN EUROPAlimiti e condizioni
#328804 Archeologia

Studien zur unteritalischen Vasenmalerei. Band II.

Autore:
Editore: Ludwig.
Data di pubbl.:
Dettagli: cm.21x27, pp.167, 249 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori.

Abstract: Dieser Band behandelt die Lutrophore, eine der wichtigsten Schöpfungen italischer Töpfer. Apulische und pästanische Keramik repräsentieren die großen Lekythen, die detailliert besprochen werden. Ein gesondertes Kapitel gilt den Darstellungen der Eule in Unteritalien. Abschließend kommen Vasen zur Sprache, die mit aufgesetzten Farben bemalt wurden, wie Gnathiakeramiken, die Gruppe des Roten Schwans und pästanische Gefäße.

EAN: 9783933598110
CondizioniUsato, come nuovo
EUR 15.00
Ultima copia
Aggiungi al Carrello

Vedi anche...

#328806 Archeologia
Kiel, Ludwig 2001, cm.21x27, pp.152, 29 figure a colori e 269 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. Dieser Band behandelt u.a. die schlauchförmigen Askoi und die Volutenkratere; außerdem wird der Frage nach den antiken Namen einiger Gefäßformen im Zusammenhang mit der Vorlage einer neuen Keramikinschrift nachgegangen. Im Blickfeld stehen neben einer Reihe unteritalischer Vasenmaler, so der Iliupersis- und der Lykurgosmaler, auch mehrere campanische, lukanische und pästanische Künstler

EAN: 9783933598127
Usato, come nuovo
EUR 22.00
Ultima copia
#328777 Archeologia
Kiel, Ludwig 2002, cm.21x27, pp.224, XIX tavole a colori. 212 figure bn.nt. brossura copertina copertina a colori. Die "Studien zur unteritalienischen Vasenmalerei" stellen anhand repräsentativer Stücke Geschichte, Entwicklung und Verbreitung der außergewöhnlichen Keramiken dar. Ein Anliegen der großzügig illustrierten Reihe besteht darin, unbekannte oder wenig beachtete Vasen in die Diskussion einzubeziehen und für ein wissenschaftlich oder ästhetisch aufgeschlossenes Publikum zugänglich zu machen. Dieser Doppelband präsentiert u.a. einen Komplex apulischer Gefäße mit interessanten mythologischen Darstellungen, Scherben einer kolossalen Lekythos und apulische Vasen verschiedener Maler. Beginn und Verfall campanischer Gefäße gilt ein besonderes Augenmerk. Erneut werden zahlreiche bislang unbekannte Funde kenntnisreich vorgestellt.

EAN: 9783933598202
Usato, come nuovo
EUR 27.00
Ultima copia
#328807 Archeologia
Kiel, Ludwig 2006, cm.21x27, pp.222, 44 figure a colori e 212 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. In Band IX/ X der Studien zur unteritalischen Vasenmalerei werden wiederum zahlreiche bisher unpublizierte Gefäße aus öffentlichen Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern beziehungsweise Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen veröffentlicht werden. Sie gehören vorwiegend in die späte Zeit des 5. Jhs. und in die erste Hälfte des folgenden Saeculums. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motiv der opfernden Götter - finden sich auf den behandelten attischen Gefäßen. Im ersten Teil des Bandes, der der italischen Keramik gilt, stehen wieder Vasen aus Campanien, Apulien und Pästum im Mittelpunkt; hinzu kommt ein bemerkenswerter lukanischer Krater. Einige Stücke sind formengeschichtlich von besonderem Interesse, andere ermöglichen Einblicke in die Jenseitserwartungen der Griechen Unteritaliens. Die Vorlage des neuen Materials lässt sowohl bei den italischen als bei den attischen Malern einzelne Künstler deutlich erkennen als dies bisher möglich war. Zu den hier vorgelegten rotfigurigen Vasen Unteritaliens kommen zahlreiche polychrome Gefäße sowie einige Exemplare der sogenannten Firniskeramik. In einem eigenen Kapitel werden in ihrer Lokalisierung umstrittene Kopfgefäße behandelt.

EAN: 9783937719405
Usato, come nuovo
EUR 27.00
Ultima copia

Visualizzati di recente...

Collecting and Restoring Antique, Classic and Special Interest Sports Cars. Photographs by the author. New York, Dodd, Mead & Co. 1973, cm.22x29, pp.276, num.ill.bn.interc.nt. legatura ed.tutta tela, sopracoop.fig.a col.
Usato, buono
Note: Lievi mende alla sopraccoperta.
EUR 19.00
Ultima copia
#164041 Religioni
Prefazione di Ferruccio de Bortoli. Milano, Rizzoli Ed. - Corriere della Sera 2012, cm.14x22, pp.149, brossura cop.fig.a col. "Viene il tempo in cui l'età e la malattia mi danno un chiaro segnale che è il momento di ritirarsi maggiormente dalle cose terrene e prepararsi al prossimo avvento del Regno." Con queste parole il cardinale Carlo Maria Martini prende congedo dalle pagine del "Corriere della Sera" e dai suoi lettori, che in questi ultimi tre anni lo hanno seguito con affetto e ammirazione. Il cardinale, come Cristo, rifugge il pulpito e si cala in mezzo alla folla. La ascolta, ne interpreta le paure e le angosce. Non solo spettatore, dunque, ma anche coraggioso esegeta della quotidianità. E anche quando le domande si fanno scomode e dirette non manca di reagire con garbo, forte del sostegno delle Sacre Scritture. Perché il dolore fisico? Perché la morte di un bambino senza peccati? Come sopravvivere alla tragedia della malattia? Come reagire all'apparente disinteresse del mondo religioso per la crisi economica attuale? In queste pagine si trovano alcune tra le risposte più toccanti e commoventi che il cardinale ha restituito a coloro che lo hanno interrogato. Pareri, opinioni, consigli, spesso anche soluzioni ai quesiti più delicati che soffocano l'animo umano, impedendogli di raggiungere la piena consapevolezza di Dio. Riflessioni che hanno contribuito ad aprire uno spazio di intesa, un percorso comune in cui la Fede abbraccia - e pure sostiene - la realtà del quotidiano. Con umiltà fraterna il pastore tende la mano a coloro che si affidano alla sua voce. Prefazione di Ferruccio de Bortoli.
Usato, molto buono
EUR 5.00
Ultima copia
Traduz.di Giulio De Angelis. Milano, Garzanti Ed. 1982, cm.11x17,7, pp.XXIII,368, tascabile,cop.fig.a col. Coll.I Grandi Libri.
Usato, accettabile
Note: Macchia di umidità ai tagli delle pagine. Interno fruibile.
EUR 6.00
Ultima copia
La vera storia dei sopravvissuti delle Ande., Milano, Club Italiano Lettori su licenza Sperling & Kupfer Ed. 1976, cm.13,5x21,5, pp.357, 39 ill.bn.in tavv.ft. legatura editoriale, sopraccoperta figurata a colori.
Usato, molto buono
EUR 19.00
Ultima copia