CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions
#112036 Arte Pittura

Pittori spagnoli.

Author:
Publisher: Arnoldo Mondadori.
Date of publ.:
Details: cm.23x28, pp.circa 200, 44 ill bn.nt. e 48 tavv.a cocm.2 legatura ed.cop.fig.a col.

ConditionsUsato, molto buono
EUR 9.00
Available
Add to Cart

See also...

Verona, Mondadori Ed. 1967, cm.21x27, pp.184, 57 ill.bn.e 48 tavv.a col. molte a p.pag. legatura editoriale copertina figurata a colori.
Usato, come nuovo
EUR 11.00
2 copies
#8335 Arte Pittura
Milano, Arnoldo Mondadori Ed. 1969, cm.20x27, pp.151, 181 figg.a col.nt. legatura ed.cop.fig.a colori.
Usato, molto buono
EUR 7.00
Available
#87719 Arte Pittura
Milano, Arnoldo Mondadori Editore 1964, cm.21x27, pp.62, 41 ill.in bn.nt. e 48 tavv.a col.ft. ciascuna preceduta da una scheda, legatura ed.cartonata, piatti.figg.a colori.
Usato, molto buono
EUR 8.00
Available
#108239 Arte Pittura
Verona, Arnoldo Mondadori Editore 1968, cm.21,5x27, pp.159, 89 ill. in nero e 51 a colori nt., legatura ed. cartonata, copertina fig. a colori.
Usato, molto buono
EUR 7.00
Available

Recently viewed...

#328807 Archeologia
Kiel, Ludwig 2006, cm.21x27, pp.222, 44 figure a colori e 212 figure bn.nt. brossura copertina figurata a colori. In Band IX/ X der Studien zur unteritalischen Vasenmalerei werden wiederum zahlreiche bisher unpublizierte Gefäße aus öffentlichen Museen, Privatbesitz und Kunsthandel vorgelegt, um so den Kreis der Forschung zu erweitern beziehungsweise Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehört auch, dass - wie der zweite Teil des Titels anzeigt - in diesem Doppelband viele attische Vasen veröffentlicht werden. Sie gehören vorwiegend in die späte Zeit des 5. Jhs. und in die erste Hälfte des folgenden Saeculums. Ein Lekanisdeckel bietet das figurenreichste Bild der Aphroditegeburt und ist auch von der Form her ein singuläres Stück. Auch andere Mythen - so die Eigeburt Ledas und das Motiv der opfernden Götter - finden sich auf den behandelten attischen Gefäßen. Im ersten Teil des Bandes, der der italischen Keramik gilt, stehen wieder Vasen aus Campanien, Apulien und Pästum im Mittelpunkt; hinzu kommt ein bemerkenswerter lukanischer Krater. Einige Stücke sind formengeschichtlich von besonderem Interesse, andere ermöglichen Einblicke in die Jenseitserwartungen der Griechen Unteritaliens. Die Vorlage des neuen Materials lässt sowohl bei den italischen als bei den attischen Malern einzelne Künstler deutlich erkennen als dies bisher möglich war. Zu den hier vorgelegten rotfigurigen Vasen Unteritaliens kommen zahlreiche polychrome Gefäße sowie einige Exemplare der sogenannten Firniskeramik. In einem eigenen Kapitel werden in ihrer Lokalisierung umstrittene Kopfgefäße behandelt.

EAN: 9783937719405
Usato, come nuovo
EUR 27.00
Last copy
Illustrations en couleurs de Paul Emile Becat. Paris, L'Edition d'art H.Piazza 1937 , cm.14,5x20,5, pp.248, rilegatura in mezza pelle, titoli in oro al dorso, con 5 nervi. Sguardie decorate. Edizione numerata in 3200 esemplari, nostro esemplare n.2209 facente parte del terzo stato su Beau Velin. Copertine originali e dorso mantenuti internamente.
Usato, molto buono
EUR 98.00
Last copy