CART go to cart
Books
Total
FREE SHIPPING COSTS
FOR ORDERS OVER
35 € TO ITALY
70 € TO EUROPElimits and conditions
#340888 Filosofia

Nel meraviglioso mondo della filosofia. Il piacere della filosofia e le sue forme.

Author:
Publisher: Edizioni Piemme.
Date of publ.:
Details: cm.14x22, pp.231, legatura editoriale in tutta tela, con sopraccoperta figurata a colori.

EAN: 9788838424182
ConditionsUsato, come nuovo
EUR 9.50
Last copy
Add to Cart

See also...

#194082 Filosofia
Prefaz.di Max Bense. Roma, Armando Armando Editore 1980, cm.13x21,5, pp.206, brossura [copia in ottimo stato] Coll.Filosofia e Problemi d'Oggi,LXXIX.
EUR 14.00
Last copy
#288202 Scienze
CUEN 1997, cm.14,5x21,5, pp.VII,250, brossura copertina figurata.

EAN: 9788871463568
Usato, come nuovo
EUR 12.91
-30%
EUR 9.00
Last copy
#259476 Archeologia
Contiene:Notizie degli scavi di antichità comunicate dalla SNS di Pisa. Scavi e ricerche a Segesta (Calatafimi- Segesta TP 2016), Entella (Contessa Entellina PA), Locri Epizefire (Locri RC 2016) e Gortona (Creta). Prefazione di Andrea Giardina. Pisa, Scuola Normale Superiore 2016, cm.18x25, pp.248 numerose tavv.a colori fuori testo. brossura sopracop. Coll.Classe di Lettere e Filosofia.
EUR 20.00
3 copies

Recently viewed...

#340841 Filosofia
Heidelberg, Carl Winter Universitatsverlag 1975, cm.17,5x24, pp.70, brossura. Collana Abhandlungen Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse. Testo in tedesco. Da Historiker nun einmal dazu neigen, das, was sie in ihrer jeweiligen Gegenwart bewegt, in ihre Erforschung der Vergangenheit einzubeziehen, ist es kein Wunder, wenn in einer Situation, in der die Diskussion über Erkenntnismöglichkeiten und Erkenntniswert der Geschichtswissenschaft erneut ein geradezu unübersehbares Ausmaß angenommen hat, der Althistoriker sich danach umsieht, welcher Rang und welche Erkenntnisfunktion seiner «Wissenschaft» in der Antike eingeräumt worden ist falls es sie damals als solche gegeben hat. Im Bereich der Altertumswissenschaft ist die Historiographie lange Zeit von den Historikern wohl vordringlich zur Klärung quellenkritischer Fragen betrieben, im übrigen aber den Klassischen Philologen und deren andersartigen Erkenntnisinteressen überlassen worden. Wenn sich nun auch in immer stärkerem Maße Althistoriker selbst diesem Thema zuwenden, so ist das sicher Ausdruck für die allgemeine «Krise des Geschichtsbewußtseins»: der Wert der Historie wird nicht mehr fraglos vorausgesetzt, sondern selbst zum Gegenstand der Forschung. Die besten Arbeiten, die in den letzten Jahrzehnten auf diesem Gebiet geleistet worden sind, beweisen, daß eine derartige Ausgangslage für die wissenschaftliche Erkenntnis sehr fruchtbar sein kann. Es wird nun höchste Zeit, von Grund auf noch einmal nachzuprüfen, ob das antike Vokabular und gewisse der Antike zugeschriebene geschichtliche Denkschemata, mit denen die allgemeine Diskussion als scheinbar feststehenden Größen operiert, überhaupt schon richtig verstanden sind. Als einen Beitrag im Rahmen dieser Fragestellung versteht sich auch die vorliegende Untersuchung. Das Interesse des Historikers steht also durchaus im Vordergrund, auch wenn hier nicht mehr ein antiker «Kollege», sondern ein Philosoph auf seine «Geschichtsvorstellung» hin befragt wird. Aristoteles bietet sich deshalb so besonders als Untersuchungsobjekt in diesem Zusammenhang an, weil er einerseits wegen seiner «Politik» und der «Athenischen Verfassung», die ihm bereits in der Antike aber vielleicht trotzdem zu Unrecht zugeschrieben wurde, heute vielfach als der «Historiker» unter den antiken Philosophen und insofern «vom Fach» betrachtet wird und weil er sich andererseits über den Wert von «Historia» im Vergleich zur Poetik geäußert hat.

EAN: 9783533024507
Usato, molto buono
EUR 12.00
2 copies
Traduzione di Domitilla Marchi e Enzo Fileno Carabba. Firenze, Le Lettere Ed. 2003, cm.14x21, pp.170, brossura copertina figurata a colori. Coll.Pannarrativa. "Se ne vedono delle belle nella piana della Beauce. La gioventù locale ha organizzato un "rave party" in mezzo ai campi. Mélanie Godomica, la sacerdotessa della fiesta, viene trovata atrocemente mutilata e, quel che conta di più, un po' morta. Se ti dicessi che mio figlio Antonio, Sanantonio Junior, ha dimenticato il suo berretto sul luogo del delitto, capiresti perché sono preoccupato?" Sanantonio

EAN: 9788871667867
Nuovo
EUR 9.50
-36%
EUR 6.00
Available
#341963 Filologia
Osnabrück, Otto Zeller 1969, due volumi in un tomo unico, cm.14x21, pp.482, 275, legatura editoriale in tutta tela, titoli in oro al piatto anteriore, tassello applicato al dorso, Ristampa anastatica dell'edizione 1828-1843. Testo in tedesco.
Usato, molto buono
Note: Tassello con titoli parzialmente staccato al dorso.
EUR 49.00
Last copy
#342438 Filologia
Siena, Agorà Edizioni 2000, cm.17x24, pp.252, 77 tavole in bianco e nero, brossura con bandelle. Interventi di Claudio Moreschini. Lousi Callebat, Wytse Keulen, Edoardo Fumagalli e altri.
Nuovo
EUR 18.00
Last copy