Anand,R. P.
Development of Modern International Law and India.
Baden-Baden, Nomos Verlagsgesellschaft Mbh
2005,
cm.15x23,
pp.142,
brossura.
Collana Studien zur Geschichte des Volkerrechts,9.
Testo in inglese.
Anders als die immer wieder in Indien einfallenden Nachbarn, die sich assimilieren lieaen, stellten die seit Ende des 15. Jahrhunderts den neu entdeckten Seeweg nutzenden Europaer fur die indischen Volker und ihre Herrscher eine Herausforderung dar: Sie kampften nicht nur mit anderen Waffen, sondern sie brachten auch ein Recht mit, das ihrer Ansicht nach fur alle Volker galt, von den Indern selbst aber als "Ruler's Law" empfunden wurde. Wer auf eine lange Geschichte zwischenstaatlicher Beziehungen mit Regelungen zuruckblicken konnte, die denen des modernen Volkerrechts parallel, wenn nicht ahnlich gestaltet waren, musste das europaische Volkerrecht mit der spateren Einteilung in zivilisierte und unzivilisierte Nationen als ebenso entwurdigend empfinden wie die Kolonialherrschaft. Aus asiatischer Perspektive schildert der Autor, Membre de l'Institut de Droit International und lange Jahre Leiter der Division of International Legal Studies of the Jawaharlal Nehru University in New Delhi, den wechselvollen Weg Indiens zur Anerkennung als aktiv gestaltendes Mitglied der "Familie der 'zivilisierten' Nationen".
EAN:
9783832913519